Kassenleistungen:

 

ist eine äußerliche, manuelle Behandlung. Durch Druck, Zug, Schütteln, Streichen und Klopfen behandelt der Therapeut Beschwerden des Bewegungsapparates vor allem im Bereich der Muskulatur. Die Massage kann auch positiven Einfluss auf erkrankte innere Organe haben.

Funktionsstörungen des Bewegungsapparates werden untersucht und behandelt. Die manuelle Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken die zur Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung führen.Sie besteht aus passiven Techniken und aktiven Übungen um blockierte/ eingeschränkte Gelenke zu mobilisieren bzw. instabile Gelenke zu stabilisieren um dadurch Schmerzen zu lindern und die Mobilität zu erhöhen.

durch diese Behandlungsform soll die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers verbessert werden. Krankengymnastische Übungen bedienen sich eines breiten Spektrums, wie z.B. Dehnungs-, Kräftigungs- und Gleichgewichtsgewichtsübungen die mit oder ohne Gerät ausgeführt werden können.

ist eine Behandlungstechnik im Bereich der Halswirbelsäule/ obere Kopfgelenke sowie des Schulter- Nacken- Bereiches um Bewegungseinschränkungen und Muskelverspannungen in diesem Bereich zu lösen und dadurch Schmerzen zu lindern und Funktionsstörungen zu minimieren.

durch die Aufhängung einzelner Körperteile oder auch des ganzen Körpers in weichen Schlingen, kommt es zur Aufhebung der Schwerkraft und dadurch zur Entlastung der Gelenke bzw. der Wirbelsäule. Diese führt zur Schmerzlinderung und findet vor allem im Bereich der Wirbelsäule zu einer großen Entlastung der Bandscheiben.

ist Bestandteil der komplexen physikalischen Entstauungstherapie und wird zur Behandlung Lymphödem angewandt. Auch zur postoperativen Behandlung ist Lymphdrainage geeignet, der Stoffwechsel und Lymphfluss wird angeregt und dadurch die Wundheilung begünstigt. Es ist eine sanfte Behandlungsform die Einfluss auf den gesamten Körper hat.

Mittels verschiedener Ströme kann ein breites Spektrum an Beschwerden unterstützend behandelt werden. Es gibt Ströme die eine durchblutungsfördernde und stoffwechselanregnde Wirkung haben, diese führen zu einer Verbesserten Wundheilung und Schmerzlinderung. Ebenfalls gibt es Ströme zur Unterstützung des Muskelaufbaues und zur Lähmungsbehandlung.

Ultraschall ist eine lokale Anwendung bei der Schallwellen vom Knochen zurück geworfen werden und aus der Tiefe heraus im umliegenden Gewebe Wärme erzeugt.

Die Fangopackung führt im Gegensatz dazu Wärme von außen zu und wirkt auf ein größeres Gebiet.

Beide Anwendungen führen im behandelten Areal zu einer Mehrdurchblutung und Stoffwechselaktivierung.

ist eine Behandlung mit lokaler Applikation von intensiver Kälte in Form von Eiskompressen. Dies führt zur Entziehung von thermischer Energie (Wärme). Durch langfristige Kaltanwendung entsteht eine Reduktion des Stoffwechsels und der Durchblutung in der behandelten Region. Bei einer kurzzeitigen Kälteanwendung kommt es durch ein Zusammenziehen und ein darauffolgendes reflektorisches Erweitern der Blutgefäße zu einer Stoffwechselanregung und Mehrdurchblutung im behandelten Körperabschnitt.

 

ausschließlich für Selbstzahler:

Über besondere Angebote informiere ich Euch gern.